Rathausen. Ein Ort erzählt seine Geschichte
2017
Eine Ausstellung in 30 Stationen zu 750 Jahre Rathausen
In Rathausen ist die Geschichte lebendig. In einem Rundgang durch die attraktive Anlage erhalten Sie Einblicke in die über 750-jährige Geschichte des Ortes. Hier lebten Klosterfrauen, später angehende Lehrer, Soldaten der französischen Bourbaki-Armee, Pockenkranke, schliesslich Heimkinder und heute Menschen mit Behinderungen.
Der Rundgang erinnert auch an die Schattenseiten der Heimerziehung im 19. und 20. Jahrhundert in der Schweiz. Er möchte zudem das Nachdenken über die heutige soziale Arbeit anregen.
Team
Projektleitung
Dr. phil. Sabine Jenzer
Projektmitarbeit
Prof. Dr. phil. Markus Furrer
Das könnte Sie auch interessieren
Dampfschiff Rigi
2019 bis 2021
Neuinszenierung und Lehrmittel für die Ausstellung zum Dampfschiff Rigi im Verkehrshaus der Schweiz.
zum ProjektGeschichtsvermittlung Barmelweid
2024
Vermittlung vor Ort und im digitalen Raum: Der Aufenthalt von zehn Buchenwaldkindern in der Klinik Barmelweid – Biografien und Geschichten.
zum ProjektIn fremden Schuhen gehen
2022
Ein Museumsrundgang für Familien und Schulklassen im Ballyana
zum ProjektMy Bourbaki Panorama
2016
«My Bourbaki Panorama» ist eine lokale Tablet- App zur Geschichtsvermittlung im Museum und verbindet Wissen mit Unterhaltung. Bei der Be- trachtung des Rundbildes tauchen die Besucher:in- nen mit Unterstützung der Tablets in die Ge- schichte des 19. Jahrhunderts ein. Die App wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
zum ProjektNationales St. Gotthardmuseum
2022
Unterrichts-Umsetzung der Dauerausstellung im neuen «Museo Nazionale San Gottardo» auf dem Gotthardpass.
zum ProjektVermittlungsangebot Museggmauer
laufend bis 2024
Ein Rundgang über und um die Geschichte der Museggmauer wird als Kulturabenteuer entwickelt.
zum ProjektWer hat eine Stimme? Frauenstimmrecht in Luzern und anderswo
2021
Didaktische Unterlagen und Workshops zu 50 Jahren Frauenstimmrecht in Luzern
zum Projekt