
Das Schweizer Netzwerk Public History - Erinnerungskulturen und Geschichtsvermittlung in Schule und Öffentlichkeit beabsichtigt, die Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Vermittlung im Feld der Public History zu stärken, den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene zu intensivieren, die Vernetzung zwischen Hochschulen untereinander und mit dem beruflichen Praxisfeld, d.h. Museen, Verlagen oder Content Producern zu fördern und zu verstetigen und fachspezifisches Wissen zu vermitteln.
Aktuell
10. und 25. Mai 14.00 Uhr
Stadtrundgang - Erkunde das koloniale Erbe Luzerns
Erkunde das koloniale Erbe Luzerns
zur Agendaim Fokus
«Danioth Digital» ist eine innovative Website, die mehrere Lerneinheiten für den Geschichts-, Deutsch- und Kunstunterricht für alle Stufen anbietet. Die digitale Welt über den Urner Künstler lädt auch die breite Öffentlichkeit zum Flanieren und Verweilen ein: Gezeigt wird das Leben des Künstlers, seine unterschiedlichen Kunstwerke, ihre Entstehung sowie ihre Rezeptionsgeschichte. Dadurch erhalten Nutzer*innen einen umfassenden Einblick in Leben und Werk des Künstlers.
Zum Projekt